Aufgrund der vorherrschenden Arbeitsteilung in Deutschland und einer kleinteiligen, heterogenen Unternehmensstruktur, in der mehrere Büros mit unterschiedlichen Softwaretools an einem Projekt arbeiten, ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit leistungsfähigen Schnittstellen erforderlich. Schließlich entsteht von der Konzeption über Planung, Bau, Nutzung und Verwaltung bis hin zum Rückbau von Gebäuden eine Vielzahl an Informationen in unterschiedlichen Datenformaten..
Um diese Informationen effizient und verlustfrei zwischen den Beteiligten verwalten, dokumentieren, archivieren und austauschen zu können, wurde mit den objektorientierten Basisdatenmodellen IFC (Industry Foundation Classes) eine gemeinsame Grundlage für den Austausch von BIM-Daten geschaffen.