BIM ist ein Kürzel und steht für „Building Information Modelling“: Ein digitales Planungsverfahren zum Start eines kompletten Bauprojektes, das alle relevanten Informationen enthält und aus dem sich bis zu 7 Dimensionen (neben den räumlichen Dimensionen auch Zeit, Kosten, Lebenszyklus und Facility Management) ableiten lassen. Es werden sozusagen Gebäudedaten gewerkübergreifend „modelliert“. Das Endprodukt des BIM-Prozesses ist ein digitales 3D-Modell oder auch digitaler Zwilling genannt, dass Architektur, Statik und die technische Gebäudeausrüstung integriert.