
BIMEXPERTS
We make every building think!
UNSERE LEISTUNGEN
Planung von technischen Anlagen (alle Gewerke der KG400 nach DIN 276) von LPH1 (Grundlagenermittlung) bis LPH9 (Objektüberwachung) in konventioneller Weise und nach neuester BIM-Methodik.
Wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihres Projektes und wickeln alle Aufträge schnell und präzise ab.
Engineering | TGA | Modellierung | Architektur | Bestandsaufnahmen
Unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Konvertierung von 2D-Zeichnungen in 3D-Modelle.
BIM Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) | Richtlinien | Arbeitsfluss und Modellierungsstandards | Revit Familien Standards | Revit-BIM-Templates | Beratungen zum Thema BIM
Unser Know-how und unsere Erfahrung werden Ihnen helfen, Ihre Ziele schneller zu erreichen.
Gebäude- und Anlagenbestandsaufnahme mit 3D-Laserscanning und Integration in BIM und Revit.
Wir digitalisieren Ihre Gebäude, damit Sie sie in Zukunft nach Ihren Bedürfnissen weiter verbessern können.
Entwicklung von Softwareprodukten rund um die Planung von Gebäudeinstallationen.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte in DevOps, Scrum sowie für alle gängigen Programmiersprachen und Frameworks, um Ihren Projekterfolg zu sichern.
In Trainings und Workshops bilden wir Sie in Kooperation mit dem TÜV zum BIM-Manager, BIM-Koordinator oder BIM-Techniker aus.
Unsere Lernkonzepte reichen von 2 Tagen bis zu 12 Wochen. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und investieren Sie jetzt in Ihre digitale Planungskompetenz!
BIM FAQs
Wir haben die häufigsten Fragen zum Thema BIM für Sie zusammengestellt.BIM beginnt mit der Bewusstseinsbildung: Erkennen von möglichen Verbesserungen in den Prozessen und damit verbundenen Optimierungen. Dieses Bewusstsein muss innerhalb der eigenen, gleichzeitig auch unter allen am Bau beteiligten Akteuren geteilt werden.
Wir empfehlen eine schrittweise Implementierung von BIM:
- Setzen der BIM-Ziele im Unternehmen
- Einrichten der Prozesse innerhalb Ihrer Organisation
- Korrekte Aktualisierung der Software
- Ausbildung von Ingenieuren und Architekten
- Erstellen der AIA (Auftraggeber- Informationsanforderungen) und des BAP (BIM- Abwicklungsplan)
Hierzu bieten wir auch unser BIM-Consulting an.
Unter „Big BIM“ versteht man die fachübergreifende Zusammenarbeit aller an der Planung, Ausführung und Nutzung eines Bauwerks beteiligter Partner und deren Softwarewerkzeuge unterschiedlicher Hersteller. Das ist derzeit noch weitgehend Vision, wird aber in Teilbereichen wie etwa im Rahmen der Entwurfs- und Ausführungsplanung zwischen Tragwerks- und Haustechnik-Planer schon praktiziert.
Unter „Little BIM“ versteht man den BIM-Einsatz als „Insellösung“ innerhalb eines Unternehmens oder einer Planungsdisziplin und einer Softwarelösung eines Herstellers.
Aufgrund der hierzulande vorherrschenden arbeitsteiligen Planung und einer kleinteiligen, heterogenen Unternehmensstruktur, innerhalb derer mehrere Büros mit unterschiedlichen Softwarewerkzeugen an einem Projekt arbeiten, ist eine fachübergreifende Zusammenarbeit mit leistungsfähigen Schnittstellen erforderlich. Schließlich wird von der Konzeption, über die Planung, den Bau, die Nutzung und Bewirtschaftung, bis zum Rückbau von Bauwerken eine Fülle von Informationen unterschiedlicher Datenformate erzeugt.
Um diese effizient verwalten, dokumentieren, archivieren und zwischen den Beteiligten verlustfrei austauschen zu können, wurde mit den objektorientierten Basisdatenmodellen IFC (Industry Foundation Classes) eine gemeinsame Basis für den Austausch von BIM-Daten geschaffen.
VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN
Melden Sie sich zu unserem Quartalsnewsletter an. Wir informieren Sie über die neuesten Themen und relevanten Entwicklungen rund um das Thema BIM.